Übersicht:
1. Informationen zum Eigentümer
2. Was sind Cookies?
3. So löschen oder blockieren Sie Cookies
4. Zweck der Cookies auf unserer Website
5. Google Analytics
6. Verwendung personenbezogener Daten
1. Eigentümerangaben
Deluxehomeartshop
Kobbervej 5-7 6000 Kolding
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer oder einem ähnlichen Gerät gespeichert wird, um diesen wiederzuerkennen. In unseren Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, und sie können keine Viren enthalten.
3. So löschen oder blockieren Sie Cookies
4. Zweck der Cookies auf unserer Website: - Technische Funktionalität, damit wir Ihre Einstellungen speichern können.
- Traffic-Messung, damit wir wissen, wie viele Besucher unsere Website hat, und dies gegenüber Werbekunden dokumentieren können.
5. Google Analytics 6. Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu, und wir erfassen niemals personenbezogene Daten, ohne dass Sie uns diese Daten bei der Registrierung, beim Kauf oder bei der Teilnahme an einer Umfrage usw. selbst zur Verfügung gestellt haben. Hier werden Informationen über Name, Adresse, Postleitzahl, E-Mail, Geschlecht, Alter, Interessen, Einstellungen und Kenntnisse zu verschiedenen Themen erfasst.
Personenbezogene Daten werden verwendet, um den Kauf oder die Dienstleistung durchzuführen, für die die Daten erfasst wurden. Darüber hinaus werden die Daten verwendet, um mehr über Sie und andere Nutzer der Website zu erfahren. Diese Nutzung kann unter anderem Untersuchungen und Analysen umfassen, die auf die Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Technologien abzielen, sowie die Anzeige von Inhalten und Werbung, die auf Ihre Interessen und Hobbys zugeschnitten sind.
Kontakt bezüglich personenbezogener Daten
Wenn Sie Zugang zu den Daten wünschen, die bei Kunstige Stearinlys über Sie gespeichert sind, wenden Sie sich bitte an Kundeservice@Kunstige-Stearinlys.dk. Wenn falsche Daten gespeichert sind oder Sie andere Einwände haben, können Sie sich ebenfalls an diese Adresse wenden. Sie haben die Möglichkeit, Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten zu nehmen, und Sie können gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes Widerspruch gegen eine Speicherung einlegen.
Schutz personenbezogener Daten
Gemäß dem Datenschutzgesetz müssen Ihre personenbezogenen Daten sicher und vertraulich gespeichert werden. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Computern mit beschränktem Zugriff, die sich in kontrollierten Einrichtungen befinden, und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Benutzerdaten ordnungsgemäß behandelt werden, wobei Ihre Rechte als Benutzer stets berücksichtigt werden. Wir können jedoch keine 100-prozentige Sicherheit bei Datenübertragungen über das Internet garantieren. Das bedeutet, dass ein Risiko besteht, dass andere sich unberechtigt Zugang zu Daten verschaffen, wenn diese elektronisch übertragen und gespeichert werden. Sie übermitteln Ihre personenbezogenen Daten daher auf eigene Verantwortung.
Personenbezogene Daten werden fortlaufend gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist. Personenbezogene Daten werden nach ihrer Verwendung höchstens 12 Monate lang gespeichert. Die rasante Entwicklung des Internets kann Änderungen in unserer Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. Wir behalten uns das Recht vor, daher das Recht, diese Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu aktualisieren und zu ändern. In diesem Fall korrigieren wir selbstverständlich das Datum der „letzten Aktualisierung” am Ende der Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unseren Websites.
Soweit personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, haben Sie gemäß dem Datenschutzgesetz das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Sollten sich die über Sie verarbeiteten Informationen oder Daten als unrichtig oder irreführend erweisen, haben Sie das Recht, deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung zu verlangen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von Informationen über Sie einlegen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Sie haben die Möglichkeit, gegen die Verarbeitung von Informationen und Daten über Sie Beschwerde einzulegen. Die Beschwerde ist gemäß § 58 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes bei der Datenschutzbehörde einzureichen.